Definition
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, welche durch ganzheitliche Betrachtung des Individuums die Ursache für Ihre akuten oder chronischen Beschwerden sucht und behandelt. Es handelt sich um eine Behandlungsform, welche die Gesundheit durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte finden will.
Um einen möglichst ganzheitlichen Überblick zu haben, wird der Körper in der Osteopathie in drei grossen Systemen betrachtet.
1. das Parietale System: Das ist der Bewegungsapparat. Es beinhaltet die Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und das Bindegewebe.
2. das viszerale System: Hierbei handelt es sich um die inneren Organe mit ihren verschiedenen Versorgungs-Systemen (Durchblutung, venöser Abfluss, Lymphe und Nervensystem)
3. das craniosakrale System: Das ist der Schädel mit der Wirbelsäule bis hin zum Kreuzbein inklusive des Nervensystems, die Hirnhäute und die Hirnflüssigkeit.



Anwendungsgebiete der Osteopathie
- Alle Arten von akuten oder chronischen Schmerzen: Nacken, Rücken, Gelenke, etc.
- Verdauungsproblematiken: Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Aufstossen, Magenbrennen, Nabel- oder Leistenbruch etc.
- Gynäkologische Beschwerden: Menstruations-, Beckenbodenbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Beschwerden währende der Menopause etc.
- Begleitung von chronischen Erkrankungen: Rheuma, Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Diabetes, Multiple Sklerose, chronischer Husten, venöse Stauungen etc.
- Kopfschmerzen, Schlaf- und Konzentrations- und Gleichgewichtsschwierigkeiten, Migräne, Schwindel
- Schleudertrauma
- Kieferprobleme: Pressen, Knirschen etc.
- chronische Müdigkeit, Unruhe
- Lunge: Asthma, Allergien, Begleitend bei COPD etc.
- wiederkehrende Entzündungen: u.a. Blase, Nebenhöhlen, Magen-Darm
- Harninkontinenz, Bettnässe
- Nach einem Unfall oder Operation
- Schwangerschaftsbegleitung (vor, während und nach einer Schwangerschaft, nach Kaiserschnitt oder Geburtsverletzungen, bei Stillproblematiken etc.)
- Babys und Kinder: Schlafprobleme, Schädeldeformationen, Schiefhals, Koliken, Erbrechen, Verstopfungen, Hyperaktivität, Saug- oder Schluckstörungen, Wachstumsschmerzen, Kieferproblematiken oder Zahnkorrekturen, Infektionsanfälligkeit, Koordinationsschwerigkeiten etc.
- Und vieles mehr


